Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TMG).
1. Kontakt mit uns
Wenn Sie über das Kontaktformular auf der Website mit uns Kontakt aufnehmen – insbesondere zur Anmeldung am Pilotprojekt – werden die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse) zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Rückfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht weiter.
2. Server-Logfiles
Unser Hosting-Provider IONOS SE erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Diese sind insbesondere:
– IP-Adresse (anonymisiert)
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
– jeweils übertragene Datenmenge
– Website, von der die Anforderung kommt
– Browsertyp, Sprache und Version
– Betriebssystem
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
3. Cookies
Unsere Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, um grundlegende Funktionen bereitzustellen. Es kommen keine Tracking- oder Analyse-Cookies zum Einsatz.
4. Datenverarbeitung durch Onepage.io
Diese Website wurde mit dem Website-Baukasten „Onepage.io“ erstellt. Dabei können technische und funktionale Daten durch die Plattform verarbeitet werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Onepage.io: https://onepage.io/de/datenschutz
5. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf:
– Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
– Berichtigung unrichtiger Daten
– Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung
– Widerspruch gegen die Verarbeitung
– Datenübertragbarkeit
Bei datenschutzrechtlichen Anliegen wenden Sie sich bitte an:
Matthias Koerbs
E-Mail: datenschutz@phonomatics.de
Sollten Sie der Auffassung sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, steht Ihnen zudem ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.